kontern

kontern
kọn|ternV.
1.Typ.〉 umdrehen, die Seiten verkehren von, (seitenverkehrt stehendes Bild) richtig stellen
2. mit einem Angriff \kontern 〈Sport〉 dem Gegner (aus der Defensive heraus) einen (überraschenden) Gegenschlag versetzen
3. jmdm. \kontern (heftig) widersprechen [Etym.: <engl. counter »entgegenwirken, einen Gegenschlag tun« <lat. contra »gegen«]

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kontern — V. (Mittelstufe) mit einer schlagfertigen Antwort reagieren Beispiel: In der Diskussion konterte sie jeden seiner Sätze. kontern V. (Aufbaustufe) einen Angriff mit einem Gegenangriff zurückweisen Beispiel: Der Gegner konterte seinen Schlag mit… …   Extremes Deutsch

  • kontern — Vsw einen Gegenschlag führen, entgegnen erw. stil. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. counter, zu ne. counter gegen, entgegen , aus afrz. contre, aus l. contrā. Die Lautung wurde im Deutschen den romanischen Vorbildern angeglichen.    Ebenso… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kontern — »den angreifenden Gegner durch einen Gegenschlag abfangen; zurückschlagen«: Das Verb wurde im 20. Jh. – zunächst als Ausdruck des Boxsports – aus gleichbed. engl. to counter entlehnt und in der Lautung an lat. contra »gegen« (> dt. kontra)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kontern — antworten; Paroli bieten; entgegen setzen; erwidern; entgegnen * * * kon|tern [ kɔntɐn] <itr.; hat: a) (im sportlichen Wettkampf) den Gegner, die Gegnerin im Angriff abfangen und ihn, sie durch einen schnellen Gegenangriff aus der Verteidigung …   Universal-Lexikon

  • kontern — a) abwehren, antworten, begegnen, reagieren, selbst angreifen, zurückgeben, zurückschlagen. b) dagegenhalten, einwenden, entgegenhalten, entgegnen, erwidern, zurückweisen, sich zur Wehr setzen; (ugs.): Kontra geben. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kontern — kọn·tern; konterte, hat gekontert; [Vt/i] 1 jemandem (etwas) kontern spontan und direkt auf etwas, das ein anderer gesagt hat, reagieren, besonders ihm deutlich und geschickt widersprechen: ,,Sie sind schrecklich faul , sagte er. ,,Nicht mehr… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kontern — konternintr 1.widersprechen;aufeineheftigeÄußerungheftigerwidern.HergenommenvomBoxer,derausderAbwehreinenGegenstoßführt,odervonderFußballmannschaft,diedengegnerischenAngriffabfängtundzumGegenangriffvorstößt.1950ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • kontern — kon|tern <nach engl. to counter »(einen Boxangriff) mit einem Gegenschlag beantworten« zu counter »gegen, entgegen«, dies über fr. contre aus lat. contra>: 1. a) den Gegner im Angriff abfangen u. aus der Verteidigung heraus selbst angreifen …   Das große Fremdwörterbuch

  • kontern — kọn|tern (schlagfertig erwidern; sich zur Wehr setzen; Druckwesen ein Druckbild umkehren; Sport den Gegner im Angriff durch gezielte Gegenschläge abfangen); ich kontere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kontern — (engl.) schlagfertig erwidern, sich aktiv zur Wehr setzen Die Politikerin konterte sehr geschickt …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”